Professionelles Webdesign für Copywriter – warum deine Website mehr als nur ein Portfolio ist

Webdesign für Copywriter – deine Website mit Plan für mehr Sichtbarkeit, Kunden & Umsatz Als Copywriter bist du Profi darin, mit Worten zu überzeugen. Deine Texte wecken Emotionen, bringen Botschaften auf den Punkt und sorgen dafür, dass Kund:innen ins Handeln kommen. Doch die entscheidende Frage lautet: Wie sichtbar sind deine Texte eigentlich online? Viele Copywriter starten auf Instagram oder LinkedIn. Dort posten sie regelmäßig, interagieren und gewinnen erste Aufträge. Aber Social Media hat Grenzen: Algorithmen ändern sich, Reichweiten schwanken – und potenzielle Kund:innen suchen dich trotzdem bei Google. Die Lösung: Eine professionelle Website mit Plan. Sie zeigt deine Expertise, stärkt dein Branding und bringt dir Anfragen, während du dich voll auf dein Business konzentrieren kannst. Genau hier unterstützt dich Farbfux Designs – mit Webdesign für Copywriter, das nicht nur schön aussieht, sondern strategisch funktioniert. Warum Copywriter:innen unbedingt eine Website brauchen Viele Copywriter:innen verlassen sich auf Social Media. Doch: Social Media ist geliehen. Dein Profil gehört nicht dir. Wird dein Account gesperrt, ist deine Sichtbarkeit weg. Kunden erwarten Professionalität. Wer dich googelt, will eine klare, vertrauensvolle Website finden. Eine Website verkauft für dich. Sie ist 24/7 online, bringt dir Anfragen und entlastet dich im Alltag. Kurz gesagt: Deine Website ist dein wichtigstes Akquise-Tool. Sie ist nicht nur ein Portfolio, sondern deine digitale Bühne, dein Schaufenster und dein Verkaufsraum. Die größten Fehler auf Copywriter-Websites Viele Copywriter:innen starten mit DIY-Websites oder schnellen Portfolio-Seiten – und wundern sich, warum sie kaum Anfragen bringen. Die häufigsten Stolperfallen: 1. Portfolio statt Positionierung Texte zeigen reicht nicht. Kund:innen wollen sofort verstehen: „Was bringt mir die Zusammenarbeit mit dir?“ Eine Website braucht eine klare Positionierung, nicht nur Arbeitsproben. 2. Zu viel Text, zu wenig Struktur Ironisch, aber wahr: Copywriter:innen schreiben oft zu viel. Ohne gutes Design, visuelle Pausen und klare Struktur springen Besucher:innen ab. 3. DIY statt Strategie Baukasten-Websites oder chaotische Layouts wirken unprofessionell. Sie untergraben deinen Expertenstatus – und machen es schwer, Premiumpreise aufzurufen. 4. Fehlende Calls-to-Action „Kontaktiere mich“ am Ende reicht nicht. Deine Website braucht klare Handlungsaufforderungen: Beratungsgespräch buchen, Angebot anfragen, Freebie herunterladen. Was eine Website für Copywriter leisten sollte Eine wirklich gute Website mit Plan erfüllt mehrere Aufgaben gleichzeitig: Vertrauen aufbauen: Dein Auftritt wirkt professionell, durchdacht und hochwertig. Deine Expertise zeigen: Mit Referenzen, Projekten und Inhalten, die deine Kompetenz sichtbar machen. Leads generieren: Besucher:innen sollen einfach Kontakt aufnehmen oder dein Freebie herunterladen können. SEO nutzen: Damit du bei Google gefunden wirst – nicht nur über Social Media. Eine Website ist mehr als Design – sie ist Strategie. Webdesign für Copywriter: So arbeite ich bei Farbfux Designs Damit deine Website nicht nur hübsch, sondern verkaufsstark ist, gehe ich bei Farbfux Designs nach einem klaren Ablauf vor: 1. Strategie & Zielgruppenanalyse Im gemeinsamen Strategie-Call klären wir, wen du erreichen willst, wie deine Positionierung aussieht und welche Botschaften im Vordergrund stehen. 2. Individuelles Branding Farben, Schriften, Logo – dein Branding wird auf dich abgestimmt. Keine 08/15-Lösung, sondern ein Auftritt, der deine Persönlichkeit und Expertise unterstreicht. 3. Struktur & Planung Über ein transparentes Kundenportal (z. B. Notion) planen wir alle Inhalte. So hast du jederzeit den Überblick, ohne dich mit Technik zu stressen. 4. Umsetzung mit Elementor Ich baue deine Website individuell – keine Baukasten-Lösung. Sie ist modern, klar, SEO-freundlich und auf langfristige Nutzung ausgelegt. 5. Übergabe & Schulung Am Ende bekommst du nicht nur deine fertige Website, sondern auch eine Einführung, damit du kleine Anpassungen selbst machen kannst. SEO für Copywriter-Websites – so wirst du gefunden Was nützt die schönste Website, wenn sie niemand sieht? Deshalb gehört Suchmaschinenoptimierung (SEO) unbedingt dazu. Für Copywriter bedeutet das: Keyword-Strategie: Welche Begriffe gibt ein Kunde bei Google ein, wenn er einen Copywriter sucht? Genau diese Keywords bauen wir in deine Seiten ein. Content-Plan: Blogbeiträge mit Mehrwert (wie dieser 😉) steigern deine Sichtbarkeit und zeigen deine Expertise. Technisches SEO: Schnelle Ladezeiten, mobil optimiert und klar strukturiert – wichtig für Google UND deine Besucher:innen. Lokale Sichtbarkeit: Wenn du regional arbeitest, kannst du dich auch in deiner Stadt als Copywriter:in sichtbar machen. Beispiele: Wie Copywriter von Webdesign profitieren Lisa, Copywriterin für Coaches: Sie bekam kaum Anfragen über Instagram. Mit einer klar strukturierten Website wurde sie bei Google gefunden und konnte ihren Umsatz verdoppeln. Markus, B2B-Texter: Sein Portfolio war unübersichtlich. Mit einem professionellen Webdesign konnte er seine Referenzen klar präsentieren – und überzeugt jetzt auch größere Unternehmen. Deine Checkliste: Braucht deine Website ein Update? Hake für dich selbst ab: Hat meine Website eine klare Struktur mit Startseite, Angebot, Über mich und Kontakt? Gibt es deutliche Call-to-Actions? Spiegelt mein Branding wirklich meine Positionierung wider? Ist meine Website mobil optimiert und schnell? Werde ich bei Google gefunden? Wenn du hier mehr als zweimal „nein“ angekreuzt hast, ist es Zeit für eine Website mit Plan. Vorteile: Darum lohnt sich eine Website von Farbfux Designs Mehr Sichtbarkeit: SEO und Content bringen dich über Social Media hinaus nach vorne. Mehr Professionalität: Du präsentierst dich so, wie es deinem Expertenstatus entspricht. Mehr Anfragen: Klare Struktur & CTAs verwandeln Besucher in Kunden. Mehr Leichtigkeit: Technik, Design & Umsetzung übernehme ich – du konzentrierst dich auf deine Texte. Fazit: Deine Website ist dein stärkster Text Du weißt, wie man mit Worten überzeugt. Aber Worte allein reichen nicht – sie brauchen eine Bühne. Mit einer Website mit Plan von Farbfux Designs bringst du deine Texte dorthin, wo sie gesehen werden: direkt vor die Augen deiner Wunschkund:innen. 👉 Lass uns quatschen! Buche deinen 1:1 Beratungstermin und wir entwickeln deine Website, die sichtbar macht, wie stark deine Texte wirklich sind.
Erste Website erstellen – warum Profis der bessere Weg sind

Die erste Website: Chance oder Stolperfalle? Die erste eigene Website ist für Gründer und kleine Unternehmen ein wichtiger Schritt: Sie ist deine digitale Visitenkarte, dein Schaufenster und oft der erste Kontaktpunkt für Kunden. Viele versuchen, ihre Website selbst zu erstellen – mit Baukästen oder kostenlosen Tools. Doch genau hier lauern die größten Stolperfallen: technische Probleme, unklare Struktur und ein unprofessionelles Design, das Kunden eher abschreckt als überzeugt. Warum selbstgemachte Websites oft scheitern DIY-Tools wirken auf den ersten Blick günstig und schnell. Aber in der Praxis entstehen viele Probleme: Technik & Performance: Ladezeiten sind schlecht, Funktionen eingeschränkt. Design & Branding: Vorlagen sehen austauschbar aus und passen nicht zu deiner Marke. SEO & Auffindbarkeit: Ohne Fachwissen bleibt deine Website bei Google unsichtbar. Das Ergebnis: viel investierte Zeit – aber wenig Wirkung. Der Vorteil von professionellem Webdesign Wenn du deine erste Website von Profis erstellen lässt, profitierst du von einer klaren Strategie: Ein individuelles Design, das zu deinem Branding passt Eine technisch saubere Website mit schnellem Ladeverhalten Suchmaschinenoptimierung von Anfang an Eine benutzerfreundliche Struktur, die deine Kunden überzeugt So sparst du nicht nur Zeit, sondern stellst sicher, dass deine Website von Beginn an ein Fundament für dein Business ist – statt ein Kompromiss, den du bald wieder überarbeiten musst. Website, Logo und Branding aus einer Hand Gerade beim Start ist es sinnvoll, Webdesign, Logo und Branding kombiniert umzusetzen. So entsteht ein konsistenter Auftritt, der Vertrauen aufbaut und dich von Wettbewerbern abhebt. Kunden erkennen sofort: Hier arbeitet ein Profi, dem sie ihre Zeit und ihr Geld anvertrauen können.
SEO für kleine Unternehmen – Wie du online sichtbar wirst

Warum SEO für kleine Unternehmen so wichtig ist Du hast eine Website, aber kaum Besucher? Dann liegt es oft nicht am Design, sondern daran, dass dich einfach niemand findet. Und genau hier setzt SEO für kleine Unternehmen an. SEO bedeutet Suchmaschinenoptimierung – also die Kunst, deine Website so aufzubauen, dass Google (und damit auch deine potenziellen Kunden) sie versteht und vorne in den Suchergebnissen anzeigt. Für Konzerne ist SEO längst Standard. Aber gerade kleine Unternehmen, Selbstständige und Freelancer unterschätzen, wie viel Potenzial in einer klugen SEO-Strategie steckt. Denn Fakt ist: Die meisten Menschen suchen heute nach Angeboten online. Wenn du nicht gefunden wirst, existierst du für viele gar nicht. Was SEO für kleine Unternehmen eigentlich umfasst SEO ist mehr als nur ein paar Keywords in die Texte zu streuen. Es geht um ein Zusammenspiel aus mehreren Bereichen: Lokale vs. thematische Keywords Früher hieß es oft: „Setz einfach den Städtenamen hinter dein Keyword.“ Also zum Beispiel „Webdesign München“ oder „Coaching Berlin“. Das funktioniert auch noch – ist aber längst nicht alles. Gerade im Bereich SEO für kleine Unternehmen spielen thematische Keywords eine viel größere Rolle. Denn deine Kunden suchen nicht unbedingt nach deinem Standort, sondern nach einer Lösung für ihr Problem. Ein Copywriter will z. B. wissen, wie er mit einer Website Kunden gewinnt. Eine virtuelle Assistenz fragt sich vielleicht, wie sie ihr Angebot online sichtbar macht. Und ein:e Gründer:in sucht Tipps für den Aufbau einer Marke. Wenn du diese Bedürfnisse in deinen Inhalten ansprichst, bist du automatisch relevanter – auch ohne ständig Ortsnamen einzubauen. Praktische Tipps: So startest du mit SEO für kleine Unternehmen Typische Fehler, die kleine Unternehmen machen Wie SEO für Selbstständige funktioniert Viele meiner Kunden sind Copywriter, virtuelle Assistenzen oder Coaches. Für sie bedeutet SEO für kleine Unternehmen nicht, plötzlich einen riesigen Blog aufzubauen. Es reicht, regelmäßig gezielte Inhalte zu veröffentlichen, die wirklich weiterhelfen. Ein Copywriter kann z. B. einen Artikel über „die besten Website-Texte für Dienstleister“ schreiben. Eine VA könnte einen Beitrag zu „Aufgaben, die sich ideal auslagern lassen“ verfassen. Und ein Coach könnte „Tipps für die richtige Positionierung“ veröffentlichen. Jeder dieser Beiträge zieht nicht nur Leser an, sondern auch potenzielle Kunden. Fazit: Sichtbarkeit ist kein Zufall Gerade kleine Unternehmen und Selbstständige haben oft nicht die Budgets großer Konzerne. Aber genau darin liegt die Chance: Mit einer klugen Strategie kannst du dich sichtbar machen, ohne Millionen in Werbung zu investieren. SEO für kleine Unternehmen ist der Weg, langfristig Kunden über deine Website zu gewinnen. Es erfordert etwas Geduld, aber die Ergebnisse sind nachhaltig: mehr Sichtbarkeit, mehr Vertrauen, mehr Anfragen. 👉 Wenn du deine Website nicht nur hübsch, sondern auch sichtbar machen willst, unterstütze ich dich gerne dabei. Lass uns quatschen – gemeinsam bringen wir deine Website nach vorne.